Aktuelles

21.06.2024

Mein Arbeitsalltag bei Schrott Karl – Ein KFZ-Mechaniker berichtet

Arbeiten als KFZ-Mechaniker bei Schrott Karl
Als KFZ-Mechaniker bei Schrott Karl ist kein Tag wie der andere: Meine Arbeit ist abwechslungsreich und spannend, was vor allem daran liegt, dass ich täglich mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert werde. Mein Name ist XXX, und ich bin seit X Jahren Teil des Teams bei Schrott Karl. Der Tag beginnt morgens mit einer Besprechung, in der wir im Team die anstehenden Aufgaben für den Tag klären. Die Projekte können sich von Tag zu Tag unterscheiden, je nachdem, welche Fahrzeuge oder Maschinen zur Demontage anstehen. Heute steht zum Beispiel die Demontage eines Elektrofahrzeugs auf meiner To-do-Liste. Solche Fahrzeuge bringen spezifische Herausforderungen mit sich, da die Hochvolttechnik spezielle Kenntnisse und besondere Sicherheitsvorkehrungen verlangt.

Auf die Theorie folgt die Praxis
Sobald die Aufgabenverteilung abgeschlossen ist, beginne ich mit der Arbeit an den Fahrzeugen. Die Demontage eines modernen Elektroautos wie einem Tesla Model 3 erfordert Geduld und sorgfältiges Arbeiten, denn anders als bei herkömmlichen Fahrzeugen sind hier sensible und hocheffiziente Technologien im Spiel, die verantwortungsbewusst behandelt werden müssen. Die Arbeit an Hochvoltbatterien und anderen komplexen Bauteilen fordert dabei nicht nur meine handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes technisches Verständnis und ein geschultes Auge. Es sind genau diese anspruchsvollen Projekte, die meinen Job bei Schrott Karl so einzigartig machen und dafür sorgen, dass kein Tag dem anderen gleicht.

Qualitätskontrolle und Recycling
Der Nachmittag ist meist der Qualitätskontrolle und Recyclingvorbereitung gewidmet. Sobald die Fahrzeuge und Maschinen zerlegt sind, prüfe ich die einzelnen Bauteile sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie für die Wiederverwertung bereit sind. Von Kabeln über Metalle bis hin zu speziellen Legierungen – jedes Teil wird gewissenhaft sortiert und aufbereitet, damit es erneut in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden kann. Unsere Arbeit trägt somit unmittelbar dazu bei, wertvolle Rohstoffe wieder nutzbar zu machen und die Umwelt zu schonen. Der Gedanke, dass wir durch unser Engagement aktiv an der Kreislaufwirtschaft mitarbeiten, ist für mich eine starke Motivation.